Physiotherapeut:in in der Schweiz | Dein Abenteuer | PhysioMatch

Von der ersten Kontaktaufnahme bis zu deinem ersten Arbeitstag in der Schweiz und darüber hinaus begleiten wir dich bei jedem Schritt deiner Auswanderung als Physiotherapeut:in. So kannst du dich voll und ganz auf das Wesentliche konzentrieren. Begib dich mit uns auf ein Abenteuer und bereite dich auf deine neue Stelle als Physiotherapeut:in in der Schweiz vor.

  • €300 Reisezuschuss
  • Individuelle Begleitung nach deinen Wünschen
  • Persönlicher Kontakt und Begleitung
  • Erfolgreiche Vermittlungen bei 200+ Organisationen seit 2018
  • Möglichkeit, einen Deutschkurs zu besuchen

Wir starten mit einem unverbindlichen Gespräch darüber, wo du gerade stehst und was du suchst. Danach erstellen wir einen individuellen Plan.

Das Auswandern in die Schweiz als Physiotherapeut:in braucht etwas Vorbereitung. Wir kümmern uns um die Anerkennung deines Diploms und helfen dir bei allen organisatorischen Schritten.

Im Durchschnitt dauert die Vorbereitung 3 bis 6 Monate, je nach deiner persönlichen Situation. So gibt es keine Überraschungen, wenn du den Schritt schließlich machst.

Du führst mehrere Gespräche mit verschiedenen Arbeitgeber:innen in der Schweiz und entscheidest selbst, wohin du gehst.

Du erhältst von uns eine Reisekostenpauschale von 300 €, um die Praxis zu besuchen und die Atmosphäre kennenzulernen.

Wir unterstützen dich bei der Auswahl, helfen dir, Vor- und Nachteile abzuwägen, und begleiten dich im Entscheidungsprozess.

Am Ende unterschreibst du dort, wo es für dich passt: Du findest deinen Traumjob, der Arbeitgeber bekommt die richtige Fachkraft, wir sehen wieder einen Traum in Erfüllung gehen, und die Patient:innen erhalten engagierte Unterstützung.

Und dann stehst du da, mitten in den Alpen, selbstbewusst und sorgenfrei.

Wir helfen dir schon im Vorfeld bei der Eröffnung deines Schweizer Bankkontos, der Anmeldung bei der Gemeinde, bei Versicherungen und deiner Arbeitserlaubnis.

Auch nach deinem Umzug sind wir weiterhin für dich da.

Du hast Fragen, wie Dinge in der Schweiz funktionieren?

Suchst du den besten Ort zum Wohnen oder willst wissen, wie du schnell neue Leute kennenlernst?

Schreib uns einfach oder ruf an. Wir sind erst zufrieden, wenn du dich zuhause fühlst. 

Diese Physios haben den Umzug in die Schweiz mit Hilfe von Physiomatch vollzogen.

Vor einem Jahr waren sie noch da, wo Sie jetzt sind: voller Zweifel und Fragen. Jetzt schicken sie uns Fotos von ihren Wochenendabenteuern. Es ist wunderbar zu sehen, wie sie Spaß haben. Genau das machen wir bei Physiomatch.

Wie haben sie das erlebt?
left
right
Lauren

Laurens Geschichte als Physio in Zürich

Wer als Physiotherapeut in der Schweiz arbeiten möchte, begibt sich auf ein ganz besonderes Abenteuer. Jedes Jahr wagen Dutzende Gesundheitsfachkräfte diesen Schritt über PhysioMatch – auf der Suche nach mehr Freude im Beruf, einer wunderschönen Umgebung und persönlichem Wachstum. Diese Woche sprechen wir mit Lauren, der seit Januar 2025 mit seiner Frau in Zürich lebt und arbeitet. Er erzählt von seinen Erfahrungen – von den ersten Zweifeln bis zum Alltag in der Schweiz.


Lauren ★★★★★
Margreet

Die Geschichte von Margreet als Physio in Sursee

Wer den Schritt wagt, als Physiotherapeutin oder Physiotherapeut in der Schweiz zu arbeiten, begibt sich auf ein besonderes Abenteuer. Über PhysioMatch wagen jedes Jahr Dutzende von Fachleuten des Gesundheitswesens diesen Sprung, auf der Suche nach mehr Arbeitszufriedenheit, einem schönen Umfeld sowie persönlicher Weiterentwicklung. Diese Woche sprechen wir mit Margreet, die seit November 2023 in der Region Sursee lebt und arbeitet. Sie spricht über ihre Erfahrungen: von den ersten Zweifeln bis zum Alltag in der Schweiz.


Margreet ★★★★★
Lauren

Laurens Geschichte als Physio in Zürich

Von Belgien in die Schweizer Berge Wer als Physiotherapeut in der Schweiz arbeiten möchte, begibt sich auf ein ganz besonderes Abenteuer. Jedes Jahr wagen Dutzende Gesundheitsfachkräfte diesen Schritt über PhysioMatch – auf der Suche nach mehr Freude im Beruf, einer wunderschönen Umgebung und persönlichem Wachstum. Diese Woche sprechen wir mit Lauren, der seit Januar 2025 …


Lauren ★★★★★
Denny

Dennys Erfahrung in der Schweiz

Denny ging 2018 in die Schweiz, um dort als Physiotherapeut zu arbeiten. Nach einem halben Jahr in der Schweiz teilt Denny gerne seine Erfahrungen mit uns. Ich war seit einem Jahr Absolvent und hatte bereits etwas Erfahrung als Physiotherapeut in den Niederlanden gesammelt, als ich beschloss, über die Arbeit im eigenen Land hinauszuschauen. Da ich …


Denny ★★★★★
Bas

Bas’ Erfahrung als Physiotherapeut in der Schweiz

Ich bin Bas und seit 2018 als Physiotherapeut in der Schweiz tätig. Im Februar 2017 befand ich mich in der Abschlussphase meines Studiums, und meiner Ansicht nach sah der Arbeitsmarkt in den Niederlanden nicht besonders vielversprechend aus. Zufällig stieß ich online auf eine interessante Stellenanzeige und stellte erst später fest, dass diese in der Schweiz war. Nach einigen Gesprächen über Telefon und Skype habe ich mir einige Monate später die Schweiz angesehen. Da ich noch nie dort gewesen war und wenig über das Leben dort wusste, war das für mich Schritt eins.


Bas ★★★★★
Myrto

Myrto’s Abenteuer als Physio in Olten und Zürich

Von Griechenland in die Schweizer Berge Wer als Physiotherapeut:in in der Schweiz arbeitet, startet ein richtig spannendes Abenteuer. Über PhysioMatch wagen jedes Jahr viele Fachkräfte diesen Schritt, auf der Suche nach mehr Freude im Job, einer tollen Umgebung und persönlicher Entwicklung. Diese Woche sprechen wir mit Myrto, die seit Mai 2024 in der Schweiz lebt …


Myrto ★★★★
Wendy

Wendy ist Ergotherapeutin in der Schweiz: „Wir können die Piste von zu Hause aus sehen“

Jährlich wandern etwa 40.000 Niederländer ins Ausland aus. Wie gefällt ihnen das Arbeiten in ihrem neuen (vorübergehenden) Zuhause? Und wollen sie überhaupt noch zurück in die Niederlande? Dieses Mal sprechen wir mit Wendy Bart in der Schweiz.


Wendy ★★★★★
Bente

Mit Bentes Beruf verdient man in der Schweiz mindestens das Doppelte wie hier

Mit Bentes Beruf verdient man in der Schweiz mindestens das Doppelte wie hier
Physiotherapeuten in den Niederlanden verlassen ihren Beruf massenweise, weil sie zu wenig verdienen. Bente de Jongh (24) aus Hengelo hat sich deshalb für die Schweiz entschieden. Dort verdient sie doppelt so viel wie hier. Und das ist nicht der einzige Vorteil. „Ich habe es keine Sekunde bereut.“


Bente ★★★★★
Bram en Laura

Bram & Laura: Leben und Arbeiten als Physiotherapeuten in Luzern, Schweiz

Jeder, der den Schritt wagt, als Physiotherapeut in der Schweiz zu arbeiten, beginnt ein besonderes Abenteuer. Über PhysioMatch wagen jedes Jahr Dutzende von Gesundheitsfachkräften diesen Schritt, auf der Suche nach mehr Arbeitszufriedenheit, einer schönen Umgebung und persönlichem Wachstum. Diese Woche sprechen wir mit Bram und Laura, die seit Februar 2024 in Emmen, Luzern wohnen und arbeiten. Sie berichten von ihren Erfahrungen – von den ersten Zweifeln bis zum täglichen Leben in der Schweiz.


Bram en Laura ★★★★★
Carmen

Carmens Geschichte als Physio in Berikon

Wer sich entscheidet, als Physiotherapeut*in in der Schweiz zu arbeiten, startet ein ganz besonderes Abenteuer. Jedes Jahr wagen über PhysioMatch dutzende Gesundheitsfachkräfte diesen Schritt, auf der Suche nach mehr Arbeitsfreude, einer wunderschönen Umgebung und persönlichem Wachstum. Diese Woche haben wir mit Carmen gesprochen, die seit vier Monaten in der Schweiz lebt und arbeitet. Sie erzählt uns offen von ihren größten Zweifeln, den schönsten Erlebnissen und wie ihr Leben inzwischen aussieht.


Carmen ★★★★
Myrthe

Myrthes Abenteuer als Physiotherapeutin in der Schweiz: Arbeit und Freizeit im Gleichgewicht

Es ist nun drei Monate her, dass ich mein Diplom als Physiotherapeutin erhalten habe und ich bin sehr glücklich, jetzt in der schönen Schweiz zu arbeiten! Es ist ein Abenteuer, das ich jeden Tag geniesse und für das ich sehr dankbar bin.


Myrthe ★★★★★
Lauren

Laurens Geschichte als Physio in Zürich

Wer als Physiotherapeut in der Schweiz arbeiten möchte, begibt sich auf ein ganz besonderes Abenteuer. Jedes Jahr wagen Dutzende Gesundheitsfachkräfte diesen Schritt über PhysioMatch – auf der Suche nach mehr Freude im Beruf, einer wunderschönen Umgebung und persönlichem Wachstum. Diese Woche sprechen wir mit Lauren, der seit Januar 2025 mit seiner Frau in Zürich lebt und arbeitet. Er erzählt von seinen Erfahrungen – von den ersten Zweifeln bis zum Alltag in der Schweiz.


Lauren ★★★★★
Margreet

Die Geschichte von Margreet als Physio in Sursee

Wer den Schritt wagt, als Physiotherapeutin oder Physiotherapeut in der Schweiz zu arbeiten, begibt sich auf ein besonderes Abenteuer. Über PhysioMatch wagen jedes Jahr Dutzende von Fachleuten des Gesundheitswesens diesen Sprung, auf der Suche nach mehr Arbeitszufriedenheit, einem schönen Umfeld sowie persönlicher Weiterentwicklung. Diese Woche sprechen wir mit Margreet, die seit November 2023 in der Region Sursee lebt und arbeitet. Sie spricht über ihre Erfahrungen: von den ersten Zweifeln bis zum Alltag in der Schweiz.


Margreet ★★★★★
Lauren

Laurens Geschichte als Physio in Zürich

Von Belgien in die Schweizer Berge Wer als Physiotherapeut in der Schweiz arbeiten möchte, begibt sich auf ein ganz besonderes Abenteuer. Jedes Jahr wagen Dutzende Gesundheitsfachkräfte diesen Schritt über PhysioMatch – auf der Suche nach mehr Freude im Beruf, einer wunderschönen Umgebung und persönlichem Wachstum. Diese Woche sprechen wir mit Lauren, der seit Januar 2025 …


Lauren ★★★★★
Denny

Dennys Erfahrung in der Schweiz

Denny ging 2018 in die Schweiz, um dort als Physiotherapeut zu arbeiten. Nach einem halben Jahr in der Schweiz teilt Denny gerne seine Erfahrungen mit uns. Ich war seit einem Jahr Absolvent und hatte bereits etwas Erfahrung als Physiotherapeut in den Niederlanden gesammelt, als ich beschloss, über die Arbeit im eigenen Land hinauszuschauen. Da ich …


Denny ★★★★★
Bas

Bas’ Erfahrung als Physiotherapeut in der Schweiz

Ich bin Bas und seit 2018 als Physiotherapeut in der Schweiz tätig. Im Februar 2017 befand ich mich in der Abschlussphase meines Studiums, und meiner Ansicht nach sah der Arbeitsmarkt in den Niederlanden nicht besonders vielversprechend aus. Zufällig stieß ich online auf eine interessante Stellenanzeige und stellte erst später fest, dass diese in der Schweiz war. Nach einigen Gesprächen über Telefon und Skype habe ich mir einige Monate später die Schweiz angesehen. Da ich noch nie dort gewesen war und wenig über das Leben dort wusste, war das für mich Schritt eins.


Bas ★★★★★
Myrto

Myrto’s Abenteuer als Physio in Olten und Zürich

Von Griechenland in die Schweizer Berge Wer als Physiotherapeut:in in der Schweiz arbeitet, startet ein richtig spannendes Abenteuer. Über PhysioMatch wagen jedes Jahr viele Fachkräfte diesen Schritt, auf der Suche nach mehr Freude im Job, einer tollen Umgebung und persönlicher Entwicklung. Diese Woche sprechen wir mit Myrto, die seit Mai 2024 in der Schweiz lebt …


Myrto ★★★★
Wendy

Wendy ist Ergotherapeutin in der Schweiz: „Wir können die Piste von zu Hause aus sehen“

Jährlich wandern etwa 40.000 Niederländer ins Ausland aus. Wie gefällt ihnen das Arbeiten in ihrem neuen (vorübergehenden) Zuhause? Und wollen sie überhaupt noch zurück in die Niederlande? Dieses Mal sprechen wir mit Wendy Bart in der Schweiz.


Wendy ★★★★★
Bente

Mit Bentes Beruf verdient man in der Schweiz mindestens das Doppelte wie hier

Mit Bentes Beruf verdient man in der Schweiz mindestens das Doppelte wie hier
Physiotherapeuten in den Niederlanden verlassen ihren Beruf massenweise, weil sie zu wenig verdienen. Bente de Jongh (24) aus Hengelo hat sich deshalb für die Schweiz entschieden. Dort verdient sie doppelt so viel wie hier. Und das ist nicht der einzige Vorteil. „Ich habe es keine Sekunde bereut.“


Bente ★★★★★
Bram en Laura

Bram & Laura: Leben und Arbeiten als Physiotherapeuten in Luzern, Schweiz

Jeder, der den Schritt wagt, als Physiotherapeut in der Schweiz zu arbeiten, beginnt ein besonderes Abenteuer. Über PhysioMatch wagen jedes Jahr Dutzende von Gesundheitsfachkräften diesen Schritt, auf der Suche nach mehr Arbeitszufriedenheit, einer schönen Umgebung und persönlichem Wachstum. Diese Woche sprechen wir mit Bram und Laura, die seit Februar 2024 in Emmen, Luzern wohnen und arbeiten. Sie berichten von ihren Erfahrungen – von den ersten Zweifeln bis zum täglichen Leben in der Schweiz.


Bram en Laura ★★★★★
Carmen

Carmens Geschichte als Physio in Berikon

Wer sich entscheidet, als Physiotherapeut*in in der Schweiz zu arbeiten, startet ein ganz besonderes Abenteuer. Jedes Jahr wagen über PhysioMatch dutzende Gesundheitsfachkräfte diesen Schritt, auf der Suche nach mehr Arbeitsfreude, einer wunderschönen Umgebung und persönlichem Wachstum. Diese Woche haben wir mit Carmen gesprochen, die seit vier Monaten in der Schweiz lebt und arbeitet. Sie erzählt uns offen von ihren größten Zweifeln, den schönsten Erlebnissen und wie ihr Leben inzwischen aussieht.


Carmen ★★★★
Myrthe

Myrthes Abenteuer als Physiotherapeutin in der Schweiz: Arbeit und Freizeit im Gleichgewicht

Es ist nun drei Monate her, dass ich mein Diplom als Physiotherapeutin erhalten habe und ich bin sehr glücklich, jetzt in der schönen Schweiz zu arbeiten! Es ist ein Abenteuer, das ich jeden Tag geniesse und für das ich sehr dankbar bin.


Myrthe ★★★★★
Lauren

Laurens Geschichte als Physio in Zürich

Wer als Physiotherapeut in der Schweiz arbeiten möchte, begibt sich auf ein ganz besonderes Abenteuer. Jedes Jahr wagen Dutzende Gesundheitsfachkräfte diesen Schritt über PhysioMatch – auf der Suche nach mehr Freude im Beruf, einer wunderschönen Umgebung und persönlichem Wachstum. Diese Woche sprechen wir mit Lauren, der seit Januar 2025 mit seiner Frau in Zürich lebt und arbeitet. Er erzählt von seinen Erfahrungen – von den ersten Zweifeln bis zum Alltag in der Schweiz.


Lauren ★★★★★
Margreet

Die Geschichte von Margreet als Physio in Sursee

Wer den Schritt wagt, als Physiotherapeutin oder Physiotherapeut in der Schweiz zu arbeiten, begibt sich auf ein besonderes Abenteuer. Über PhysioMatch wagen jedes Jahr Dutzende von Fachleuten des Gesundheitswesens diesen Sprung, auf der Suche nach mehr Arbeitszufriedenheit, einem schönen Umfeld sowie persönlicher Weiterentwicklung. Diese Woche sprechen wir mit Margreet, die seit November 2023 in der Region Sursee lebt und arbeitet. Sie spricht über ihre Erfahrungen: von den ersten Zweifeln bis zum Alltag in der Schweiz.


Margreet ★★★★★
Lauren

Laurens Geschichte als Physio in Zürich

Von Belgien in die Schweizer Berge Wer als Physiotherapeut in der Schweiz arbeiten möchte, begibt sich auf ein ganz besonderes Abenteuer. Jedes Jahr wagen Dutzende Gesundheitsfachkräfte diesen Schritt über PhysioMatch – auf der Suche nach mehr Freude im Beruf, einer wunderschönen Umgebung und persönlichem Wachstum. Diese Woche sprechen wir mit Lauren, der seit Januar 2025 …


Lauren ★★★★★
Denny

Dennys Erfahrung in der Schweiz

Denny ging 2018 in die Schweiz, um dort als Physiotherapeut zu arbeiten. Nach einem halben Jahr in der Schweiz teilt Denny gerne seine Erfahrungen mit uns. Ich war seit einem Jahr Absolvent und hatte bereits etwas Erfahrung als Physiotherapeut in den Niederlanden gesammelt, als ich beschloss, über die Arbeit im eigenen Land hinauszuschauen. Da ich …


Denny ★★★★★
Bas

Bas’ Erfahrung als Physiotherapeut in der Schweiz

Ich bin Bas und seit 2018 als Physiotherapeut in der Schweiz tätig. Im Februar 2017 befand ich mich in der Abschlussphase meines Studiums, und meiner Ansicht nach sah der Arbeitsmarkt in den Niederlanden nicht besonders vielversprechend aus. Zufällig stieß ich online auf eine interessante Stellenanzeige und stellte erst später fest, dass diese in der Schweiz war. Nach einigen Gesprächen über Telefon und Skype habe ich mir einige Monate später die Schweiz angesehen. Da ich noch nie dort gewesen war und wenig über das Leben dort wusste, war das für mich Schritt eins.


Bas ★★★★★
Myrto

Myrto’s Abenteuer als Physio in Olten und Zürich

Von Griechenland in die Schweizer Berge Wer als Physiotherapeut:in in der Schweiz arbeitet, startet ein richtig spannendes Abenteuer. Über PhysioMatch wagen jedes Jahr viele Fachkräfte diesen Schritt, auf der Suche nach mehr Freude im Job, einer tollen Umgebung und persönlicher Entwicklung. Diese Woche sprechen wir mit Myrto, die seit Mai 2024 in der Schweiz lebt …


Myrto ★★★★
Wendy

Wendy ist Ergotherapeutin in der Schweiz: „Wir können die Piste von zu Hause aus sehen“

Jährlich wandern etwa 40.000 Niederländer ins Ausland aus. Wie gefällt ihnen das Arbeiten in ihrem neuen (vorübergehenden) Zuhause? Und wollen sie überhaupt noch zurück in die Niederlande? Dieses Mal sprechen wir mit Wendy Bart in der Schweiz.


Wendy ★★★★★
Bente

Mit Bentes Beruf verdient man in der Schweiz mindestens das Doppelte wie hier

Mit Bentes Beruf verdient man in der Schweiz mindestens das Doppelte wie hier
Physiotherapeuten in den Niederlanden verlassen ihren Beruf massenweise, weil sie zu wenig verdienen. Bente de Jongh (24) aus Hengelo hat sich deshalb für die Schweiz entschieden. Dort verdient sie doppelt so viel wie hier. Und das ist nicht der einzige Vorteil. „Ich habe es keine Sekunde bereut.“


Bente ★★★★★
Bram en Laura

Bram & Laura: Leben und Arbeiten als Physiotherapeuten in Luzern, Schweiz

Jeder, der den Schritt wagt, als Physiotherapeut in der Schweiz zu arbeiten, beginnt ein besonderes Abenteuer. Über PhysioMatch wagen jedes Jahr Dutzende von Gesundheitsfachkräften diesen Schritt, auf der Suche nach mehr Arbeitszufriedenheit, einer schönen Umgebung und persönlichem Wachstum. Diese Woche sprechen wir mit Bram und Laura, die seit Februar 2024 in Emmen, Luzern wohnen und arbeiten. Sie berichten von ihren Erfahrungen – von den ersten Zweifeln bis zum täglichen Leben in der Schweiz.


Bram en Laura ★★★★★
Carmen

Carmens Geschichte als Physio in Berikon

Wer sich entscheidet, als Physiotherapeut*in in der Schweiz zu arbeiten, startet ein ganz besonderes Abenteuer. Jedes Jahr wagen über PhysioMatch dutzende Gesundheitsfachkräfte diesen Schritt, auf der Suche nach mehr Arbeitsfreude, einer wunderschönen Umgebung und persönlichem Wachstum. Diese Woche haben wir mit Carmen gesprochen, die seit vier Monaten in der Schweiz lebt und arbeitet. Sie erzählt uns offen von ihren größten Zweifeln, den schönsten Erlebnissen und wie ihr Leben inzwischen aussieht.


Carmen ★★★★
Myrthe

Myrthes Abenteuer als Physiotherapeutin in der Schweiz: Arbeit und Freizeit im Gleichgewicht

Es ist nun drei Monate her, dass ich mein Diplom als Physiotherapeutin erhalten habe und ich bin sehr glücklich, jetzt in der schönen Schweiz zu arbeiten! Es ist ein Abenteuer, das ich jeden Tag geniesse und für das ich sehr dankbar bin.


Myrthe ★★★★★

Hast du Fragen? Stell sie in unserem Webinar!

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es? Wie knüpfe ich Kontakte im Ausland? Was, wenn ich Heimweh bekomme? Erik-Jan, Dorien, Vera und Christophe hatten dieselben Fragen, als sie aus verschiedenen europäischen Ländern in die Schweiz gezogen sind. Jetzt beantworten sie alle Unsicherheiten, die dir vielleicht durch den Kopf gehen, in einem Online-Webinar.

Nach der Übersiedlung in die Schweiz wächst du persönlich. Arbeitgeber bekommen die passende Kandidat:innen, und wir freuen uns, wenn alles passt.

Lern unser Team kennen

team

Leben und Arbeiten in der Schweiz

Neugierig, was dich in der Schweiz erwartet? Wie wäre es mit Wochenenden, die sich wie Ferien anfühlen oder den schönsten Bergen in Gehweite? Du sparst und genießt gleichzeitig deine Arbeit. Du arbeitest in top ausgestatteten Kliniken und kannst in deiner Freizeit Ski fahren. Und noch viel mehr...

Mehr lesen
Leben und Arbeiten in der Schweiz

Unsere am häufigsten gestellten Fragen

Was kostet eine Registrierung bei PhysioMatch?

Die Schweiz ist ein teures Land, du wirst mehr verdienen, aber wirst du auch etwas davon behalten?

In welchen Regionen der Schweiz bietet Physiomatch Stellen an?

Alle FAQs anzeigen

Willst du ein persönliches Gespräch?

Auswandern ist zum Glück nichts, was man jeden Tag macht. Wir wissen, dass das mit vielem verbunden ist. Melde dich an und schau dir mit uns deine Möglichkeiten in der Schweiz an.

Keine Datei ausgewählt * Optional